Kulturverein Kunst Grenzen - Arte di frontiera aps
organisiert eine Ausstellung moderner und zeitgenössischer Kunst
aus Malerei – Skulptur – Grafik – Fotografie und Videoprojektion
vom 24. Juli 4. August 2025

Die Eröffnung findet am 24. Juli um 18.00 Uhr im Torre Mirana des Palazzo Thun in Trient statt.

LOC Versi in forma omaggio alla poetessa Josyel Kunst Grenzen Arte di frontiera Torre Mirana Palazzo Thun Trento 2025

Der Kulturverein Kunst Grenzen – Arte di frontiera aps veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Schriftstellerin Giuseppina Locatelli „Josyel“ im Ausstellungssaal von Torre Mirana (IT-38122 Rodolfo Belenzani-str. 3) in Trient eine künstlerische Ausstellung mit Malerei, Skulptur und Fotografie, die allen Künstlern auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene Raum bietet und den Titel trägt:

VERSE IN - FORM:
Hommage an die Dichterin Josyel

 Giuseppina Locatelli Josyel poetessa foto profilo

Jeder Teilnehmer erhält einen poetischen Text vom Dichter, aus dem sich jeder Künstler für die Darstellung in der von ihm bevorzugten Technik inspirieren lassen kann. Falls der Teilnehmer eine andere Muttersprache hat, kann er den Text über virtuelle Kanäle (wie Google Translate) übersetzen.

SO NEHMEN SIE AN DER AUSSTELLUNG TEIL

  1. ANMELDUNG:
    Die Anmeldung erfolgt durch Ausfüllen des untenstehenden, ordnungsgemäß unterschriebenen und mit allen erforderlichen Daten versehenen Ausstellungsmitgliedschaftsformular.  Das ordnungsgemäß ausgefüllte Ausstellungsmitgliedschaftsformular ist einzusenden zusammen mit:
    • Bild der Arbeit/en, mit der/denen Sie teilnehmen möchten, im JPG-Format mit einer guten Auflösung, um einen effektiven Druck zu ermöglichen;
    • hochauflösendes Passfoto des Künstlers (mindestens 300 dpi) für einen eventuellen Broschürendruck;
    an die E-Mail: segreteria@kunst-grenzen.it
    FRIST: SPÄTESTENS 13. Juli 2025.

  2. TECHNIKEN UND ABMESSUNGEN:
    Die Technik ist in den Formen der Malerei, Skulptur, Gravur und Fotografie frei.
    Sie können mit maximal zwei Werken an der Ausstellung teilnehmen.

    1. Malerei (max. Basis 60 cm);
    2. Gravur;
    3. Für Skulpturen (max. Sockel 45 x 45 cm) wird stattdessen ein Gesamtgewicht vereinbart, das 10 kg nicht überschreiten darf.
    4. Fotografie (max. Grundfläche 60 cm);
    5. Videoprojektion auf Fernsehbildschirm mit maximal 3 (drei) Werken.

    Der Künstler ist dafür verantwortlich, die ausgewählten Bilder in guter Auflösung (300 dpi) an die E-Mail-Adresse segreteria@kunst-grenzen.it zu senden, um eine angemessene Werbung für die Werke auf der offiziellen Website von Kunst Grenzen zu ermöglichen.

  3. VERSAND ODER LIEFERUNG DES WERKS ODER DER WERKE:
    Zur Abholung der Verpackung können die Arbeiten persönlich abgegeben werden. alternativ ist es zu senden an:

    Kunst Grenzen-Arte di frontiera Galerie
    Via Villotta 7/A
    TN, IT-38030 Roverè della Luna/Aichholz

    über einen Kurierdienst Ihrer Wahl BIS SPÄTESTENS 13. JULI 2025, um dem Verein die rechtzeitige Durchführung der Ausstellungsorganisation zu ermöglichen.

    Die Organisatoren werden NICHT für den Transport der Werke sorgen und KEINE Lieferung der Werke nach dem Stichtag dieser Ankündigung akzeptieren.

  4. AUSSTELLUNGSBEITRAG:
    Bei der Übergabe wird ein Ausstellungsbeitrag (Auswärtsaufenthalt) verlangt, der zur teilweisen Deckung der Organisationskosten erforderlich ist:
    - für 2025 Mitglieder 10,00 €
    - für Künstler außerhalb des Vereins 20,00 €
    zu zahlen per Banküberweisung an:

    Kulturverein Kunst Grenzen - Arte di frontiera aps
    in der CASSA RURALE ROTALIANA E GIOVO
    Bankverbindung EUR IBAN: IT02 H 08139 35370 000010123579
    SWIFT/BIC: CCRTIT2T37A

  5. ÜBERWACHUNG:
    Während der gesamten Dauer der Veranstaltung stellen die Organisatoren einen allgemeinen Überwachungsdienst bereit, der zyklisch unter den Mitgliedern des Vereins auf dem Ausstellungsgelände und den externen Teilnehmern mit Wohnsitz im Trentino durchgeführt wird. In jedem Fall übernehmen wir keine Verantwortung für eventuell auftretenden Diebstahl, Schaden oder Brand.

  6. RÜCKGABE DER WERKE:
    Die Abholung der Werke ist am Veranstaltungsschluss möglich. Alternativ erfolgt der Versand der Werke innerhalb der nächsten 20 Tage nach Ende der Ausstellung mit der gleichen Methode, die für den Versand/die Lieferung verwendet wurde, auf Kosten des Künstlers durch ordnungsgemäß verpackte, zugelassene Kurierdienste.

  7. WERKSVERSICHERUNG:
    Bitte beachten Sie, dass Interessenten ggf. eine Versicherung für den Hin- und Rücktransport ihrer Werke abschließen können.
    Im Hinblick auf die dauerhafte Nutzung der Ausstellungshalle bestätigt die KG, dass alle erforderliche Sorgfalt angewendet wird, um eine optimale Erhaltung der Werke zu gewährleisten. Hierzu wird sowohl der Ankunftsstatus als auch der Abgangsstatus der Werke am jeweiligen Standort dokumentiert.

  8. ANGEBOTENE DIENSTLEISTUNGEN
    • Erstellung einer Broschüre in Papierform und in einer virtuellen Broschüre, in der jeder Teilnehmer der Ausstellung mit Vor- und Nachnamen, Foto des Werks sowie Titel, Format, Technik und Jahr der Ausführung (ermittelt aus dem Mitgliedsformular) hervorgehoben wird.
    • Senden virtueller Mitteilungen über Webkanäle wie E-Mail, Instagram, Facebook, LinkedIn usw. und an alle nationalen und ausländischen Kontakte, erstellt im elektronischen PDF-Format, das auch von einzelnen Künstlern frei übermittelt werden kann;
    • Kontakte zu Journalisten und Sammlern.
    • Auf der Website des Vereins wird eine spezielle Seite für die Veranstaltung eingerichtet, auf der alle teilnehmenden Werke aufgelistet werden
    • Fotoservice der Einweihung.
    • Eröffnungstoast.

    Der Veranstalter behält sich das Recht vor, weitere Regeln und Bestimmungen festzulegen, die er für eine bessere Regelung der Veranstaltungen und der damit verbundenen Dienstleistungen für angemessen hält. Das Einsenden von Bildern der zur Auswahl stehenden Werke gilt als Zustimmung zu dieser Regelung und stellt für den Künstler eine Ermächtigung an den Kulturverein Kunst Grenzen dar, die bereitgestellten personenbezogenen Daten in sein Archiv aufzunehmen, dort zu verarbeiten und sie auf beliebige Weise zu veröffentlichen (Datenschutzgesetz L. 675/96).